Steinfiguren
Kieselsteine können lebendiger sein als man denkt.
Wie kommt man dazu, aus Steinen Figuren zu basteln?
Ganz einfach: Man spaziert arglos durch die Gegend und stolpert unverhofft über einen großen Stein. Selbigen schaut man sich näher an und stellt fest, dass dieser doch eigentlichen ein schöner ‚Körper‘ für eine Figur sein könnte…. (Geschichte von Loisl lesen in neuem Fenster)
….. Wenn man einmal erfolgreich eine Figur erstellt hat, kommt man auf den Geschmack und macht weiter.
Fast alle Figuren haben einen Namen bekommen und auch fast zu jeder gibt es eine eigene Geschichte. Diese hier zu erzählen würde jedoch den Rahmen sprengen.
Soviel nur: Zirka 95% aller Steine sind Kiesel aus der Isar bei München.
-
Mit Liosl fing alles an
(Geschichte von Loisl lesen in neuem Fenster) -
Loisl
animierte Rundumsicht in vier Schritten -
Paul der Bürobote
-
Pater Brown
-
Padre (erinnert an eine frühere Pizza-Werbung)
-
Nonne
-
Maler Udo
-
Maler Udo
-
Pauker
-
Pauker
-
Mein kleinstes Aquarell
-
Köbes
-
Hansi
Diese Steine hat mir eine Bekannte eigens aus Griechenland mitgebracht. -
Hai
-
glücklicher Clochard
-
Gentleman
-
Frank, Detail
-
Frank
-
Dino-Duck
-
Clown
-
Clown
Die Figur besteht aus 17 Einzelsteinen. -
Bruno
-
Biber (eines der ältesten Stücke)
-
Biber
-
Beppi, der Tourist
-
Beppi, der Tourist
-
Au Backe!
-
Bach mit Brücke (Aquarell auf Stein)
-
Bach mit Baum (Aquarell auf Stein)
-
Am See (Aquarell auf Stein)
-
Zirkusdirektor mit Kindern
-
Seehund Mops aus der Zirkusgruppe
-
Zirkusdirektor (Detail)
-
Ulla mit Puppe (aus der Zirkusgruppe)
-
Dieter - aus der Zirkusgruppe
-
Wurli-Wurm
-
Taucher
-
Take Care
Die Hand ist zu Studienzwecken aus Gips geschnitzt. -
Student (Mikroskop)
-
Student (Rückenansicht)
-
Student
-
Shorty
-
Segelboot
-
Schneckchen
-
Pingi
-
Petri Heil